Archiv
Fr, 17.06.2022 – So, 19.06.2022 |
Ordinary Language Philosophy und ihre Kritik (Präsenzseminar) Adressatenkreis: MA Phil: Modul I; Modul III; Modul VII; AT Phil |
---|---|
Di, 24.05.2022 | Zeitwahrnehmung (Präsenzseminar) |
So, 22.05.2022 | „Einführung in die Statistik für Sozialwissenschaftler*innen“ Zielgruppe: Studierende aller Bachelor-Studiengänge der FernUniversität in Hagen / Wir danken dem AStA für die freundliche Unterstützung. |
Sa, 21.05.2022 | „Einführung in die Statistik für Sozialwissenschaftler*innen“ Zielgruppe: Studierende aller Bachelor-Studiengänge der FernUniversität in Hagen / Wir danken dem AStA für die freundliche Unterstützung. |
Do, 19.05.2022 | Lern- und Arbeitstechniken: Erstellen schriftlicher Arbeiten Eine virtuelle Veranstaltung der Campusstandorte Hannover, Leipzig und Nürnberg |
So, 15.05.2022 | „Einführung in die Statistik für Sozialwissenschaftler*innen“ Zielgruppe: Studierende aller Bachelor-Studiengänge der FernUniversität in Hagen / Wir danken dem AStA für die freundliche Unterstützung. |
Sa, 14.05.2022 | „Einführung in die Statistik für Sozialwissenschaftler*innen“ Zielgruppe: Studierende aller Bachelor-Studiengänge der FernUniversität in Hagen / Wir danken dem AStA für die freundliche Unterstützung. |
Fr, 13.05.2022 – So, 15.05.2022 |
Hauptwerke der Phänomenologie II: Edmund Husserl: "Ideen I“ (Präsenzseminar) Adressatenkreis: BA KuWi: Modul P3; MA Phil: Modul IV; Modul VI; |
Fr, 06.05.2022 | Die digitalen Angebote der Universitätsbibliothek - eine Einführung Zielgruppe: Studierende aller Fachrichtungen |
Do, 05.05.2022 | Zeitmanagement und Fernstudium Eine virtuelle Veranstaltung der Campusstandorte Hannover, Leipzig und Nürnberg |
Sa, 30.04.2022 | Die digitalen Angebote der Universitätsbibliothek - eine Einführung Zielgruppe: Studierende aller Fachrichtungen |
(VERSCHOBEN) |
Die digitalen Angebote der Universitätsbibliothek - eine Einführung Zielgruppe: Studierende aller Fachrichtungen |
Do, 28.04.2022 | Lern- und Arbeitstechniken: Grundlagen Gemeinschaftsveranstaltung der Campusstandorte Nürnberg und Leipzig. Anmeldung für diese Veranstaltung ausschließlich über die Leipziger Website. |
Sa, 09.04.2022 | Vielfalt der webbasierten Anwendungen - Einstieg in das virtuelle Studium an der FernUni Zielgruppe: Studierende aller Fachrichtungen |
Do, 07.04.2022 | Vielfalt der webbasierten Anwendungen - Einstieg in das virtuelle Studium an der FernUni Zielgruppe: Studierende aller Fachrichtungen |
Fr, 01.04.2022 – Fr, 30.09.2022 |
Kompetenzübungen der Fakultät für Psychologie Zielgruppe: Studierende im Studiengang M.Sc. Psychologie |
Fr, 18.03.2022 | Start-It-Up - Ihre Auftaktveranstaltung zum Studienbeginn Online Veranstaltung für Erstsemester und Neueinschreiber aller Studiengänge und EJP (außer Psychologie) |
So, 30.01.2022 | „Einführung in die Statistik für Sozialwissenschaftler*innen“ Zielgruppe: Studierende aller Bachelor-Studiengänge der FernUniversität in Hagen / Wir danken dem AStA für die freundliche Unterstützung. |
Sa, 29.01.2022 | „Einführung in die Statistik für Sozialwissenschaftler*innen“ Zielgruppe: Studierende aller Bachelor-Studiengänge der FernUniversität in Hagen / Wir danken dem AStA für die freundliche Unterstützung. |
So, 23.01.2022 | „Einführung in die Statistik für Sozialwissenschaftler*innen“ Zielgruppe: Studierende aller Bachelor-Studiengänge der FernUniversität in Hagen / Wir danken dem AStA für die freundliche Unterstützung. |
Sa, 22.01.2022 | „Einführung in die Statistik für Sozialwissenschaftler*innen“ Zielgruppe: Studierende aller Bachelor-Studiengänge der FernUniversität in Hagen / Wir danken dem AStA für die freundliche Unterstützung. |
Di, 18.01.2022 – Mi, 19.01.2022 |
Seminar "Stilisierte Fakten an Kapitalmärkten" Adressaten: Studiengänge: Bachelor und Master Wirtschaftswissenschaft u. ä. |
Do, 09.12.2021 | Lern- und Arbeitstechniken: Erstellen schriftlicher Arbeiten Virtuelle Veranstaltung der Regionalzentren Nürnberg und Leipzig |
Fr, 26.11.2021 – Sa, 27.11.2021 |
Ahasver, Nathan, Shylock: Jüdische Figuren in der Literatur WICHTIG: Dieses Seminar wird wegen Corona ausschließlich ONLINE durchgeführt. Bitte erkundigen Sie sich über Details im Institut für Neuere deutsche Literatur- und Medienwissenschaft. Adressatenkreis: BA KuWi: Modul L2; Modul L4; Modul L6; |
Di, 23.11.2021 | Zeitmanagement und Fernstudium Virtuelle Veranstaltung der Regionalzentren Nürnberg und Leipzig |
Sa, 13.11.2021 | Die digitalen Angebote der Universitätsbibliothek - eine Einführung Zielgruppe: Studierende aller Fachrichtungen |
Fr, 12.11.2021 – Sa, 13.11.2021 |
From Imperial Ecology to Uncertain Sustainability in South Africa. Umwelt- und Siedlungspolitik in der späten Kolonialzeit bis zur Grand Apartheid Adressatenkreis: BA KuWi: Modul G4; MA EuMo: Modul 6G; MA GeEu: Modul IV; Modul IX; Modul X; offen für alle Geschichtsstudierenden |
Do, 11.11.2021 | Die digitalen Angebote der Universitätsbibliothek - eine Einführung Zielgruppe: Studierende aller Fachrichtungen |
Fr, 05.11.2021 – So, 07.11.2021 |
Philosophische Grundlagen und Fragen der Demokratie Adressatenkreis: BA PVS: Modul PHIL; MA Phil: Modul II; Modul VII; Modul X; AP Phil; |
Mi, 03.11.2021 | Lern- und Arbeitstechniken: Grundlagen Virtuelle Veranstaltung der Regionalzentren Nürnberg und Leipzig |
Sa, 30.10.2021 | Vielfalt der webbasierten Anwendungen - Einstieg in das virtuelle Studium an der FernUni Zielgruppe: Studierende aller Fachrichtungen |
Do, 28.10.2021 | Vielfalt der webbasierten Anwendungen - Einstieg in das virtuelle Studium an der FernUni Zielgruppe: Studierende aller Fachrichtungen |
(VERSCHOBEN) |
Lern- und Arbeitstechniken: Grundlagen Virtuelle Veranstaltung der Regionalzentren Nürnberg und Leipzig |
Fr, 17.09.2021 | Start-It-Up - Ihre Auftaktveranstaltung zum Studienbeginn Online Veranstaltung für Erstsemester und Neueinschreiber aller Studiengänge und EJP |
Fr, 17.09.2021 – So, 19.09.2021 |
Sextus Empiricus: Grundzüge der Pyrrhonischen Skepsis" Seminar für Adressatenkreis BA KuWi: Modul P1; MA Phil: Modul III; Modul V -- Teilnahme nur nach Teilnahmebestätigung durch das Lehrgebiet |
Fr, 10.09.2021 – So, 12.09.2021 |
Hauptwerke der Phänomenologie - Maurice Merleau-Ponty "Phänomenologie der Wahrnehmung" AUSGEBUCHT: Seminar für Adressatenkreis BA KuWi: Modul P3; Modul P5; MA Phil: Modul IV; Modul VI; |
Sa, 24.04.2021 | Die digitalen Angebote der Universitätsbibliothek - eine Einführung Zielgruppe: Studierende aller Fachrichtungen |
Do, 22.04.2021 | Die digitalen Angebote der Universitätsbibliothek - eine Einführung Zielgruppe: Studierende aller Fachrichtungen |
Sa, 17.04.2021 | Vielfalt der webbasierten Anwendungen - Einstieg in das virtuelle Studium an der FernUni Zielgruppe: Studierende aller Fachrichtungen |
Do, 15.04.2021 | Vielfalt der webbasierten Anwendungen - Einstieg in das virtuelle Studium an der FernUni Zielgruppe: Studierende aller Fachrichtungen |
Di, 23.03.2021 | Start it up - Ihre Auftaktveranstaltung zum Studienbeginn Online-Veranstaltung für Studierende aller Fakultäten (Die Veranstaltung ist nicht geeignet für Studierende der Weiterbildungsstudiengänge.) |
Campus Leipzig
| 03.12.2021