Prof. Dr. Karsten Kieckhäfer

Kontakt
E-Mail: karsten.kieckhaefer
Institutionelle Anbindung
Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Produktion und Logistik
Weitere Informationen: Profil
Forschungsinteressen
(im Themenbereich des Forschungsschwerpunktes)
Im Mittelpunkt unserer Forschung steht die Entwicklung quantitativer Planungsansätze zur Gestaltung und Lenkung industrieller Produktions- und Logistiksysteme unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten. Ein wichtiger Fokus liegt auf Fragestellungen der Reduktion von Treibhausgasemissionen sowie von Energie- und Ressourceneinsatz. Gleichzeitig werden aktuelle Entwicklungen im Bereich Digitalisierung bzw. Industrie-4.0 und ihre Potenziale für ein nachhaltiges Wirtschaften beleuchtet.
Beispielsweise erfolgt die Auseinandersetzung mit folgenden Themen:
1. Gestaltung nachhaltiger globaler Wertschöpfungsnetzwerke
Hier wird der Frage nachgegangen, wie global verteilte Wertschöpfungsnetzwerke geeignet modelliert und bewertet werden können, um deren Gestaltung unter Beachtung ökonomischer, ökologischer und sozialer Kriterien zu unterstützen. Dabei werden insbesondere Herausforderungen adressiert, die sich aus Zielkonflikten zwischen den drei genannten Nachhaltigkeitsdimensionen sowohl auf globaler als auch auf lokaler Ebene ergeben.
2. Gestaltung nachhaltiger Produktionssysteme
In diesem Themengebiet analysieren wir, die technologischen und organisatorischen Handlungsspielräume von Unternehmen zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen in der Produktion. Ein besondere Fokus liegt auf Fragestellungen der klimaneutralen Produktion, etwa der modellbasierten Identifikation und techno-ökonomischen Bewertung von Maßnahmenbündeln zur CO2-Reduktion und der darauf aufbauenden Ableitung von effizienten Reduktionspfaden über die Zeit.
-
(im Themenbereich des Forschungsschwerpunktes)
- Thies, C.; Kieckhäfer, K.; Spengler, T. S. (2021): Activity analysis based modeling of global supply chains for sustainability assessment, in: Journal of Business Economics, 91 (2), pp. 215–252.
- Hüls, C.; Thies, C.; Kieckhäfer, K.; Spengler, T. S. (2020): Limiting CO2 fleet emissions in the automotive industry – a portfolio planning approach, in: International Journal of Automotive Technology and Management, 20 (4), pp. 349–368.
- Thies, C.; Kieckhäfer, K.; Spengler, T. S.; Sodhi, M. S. (2019): Assessment of social sustainability hotspots in the supply chain of lithium-ion batteries, in: Procedia CIRP, 80, pp. 292–297.
- Thies, C.; Kieckhäfer, K.; Spengler, T. S.; Sodhi, M. S. (2019): Operations Research for sustainability assessment of products – A review, in: European Journal of Operational Research, 274, pp. 1–21.
- Müller, C.; Kieckhäfer, K.; Spengler, T. S. (2018): The influence of emission thresholds and retrofit options on airline fleet planning: An optimization approach, in: Energy Policy, 112, pp. 242–257.
- Kieckhäfer, K.; Breitenstein, A.; Spengler, T. S. (2017): Material flow-based economic assessment of landfill mining processes, in: Waste Management, 60 (February 2017), pp. 748–764.
- Kieckhäfer, K.; Wachter, K.; Spengler, T. S. (2017): Analyzing manufacturers' impact on green products' market diffusion – the case of electric vehicles, in: Journal of Cleaner Production, 162 (September 2017), pp. S11–S25.
- Hoyer, C.; Kieckhäfer, K.; Spengler, T. S. (2015): Technology and Capacity Planning for the Recycling of Lithium-Ion Electric Vehicle Batteries in Germany, in: Journal of Business Economics, 85 (5), pp. 505–544.
- Kieckhäfer, K.; Volling, T.; Spengler, T. S. (2014): A hybrid simulation approach for estimating the market share evolution of electric vehicles, in: Transportation Science, 48 (4), pp. 651–670.