Zahlen und Fakten
Als die Universität für lebenslanges Lernen bietet die FernUniversität Studierenden ein zeit- und ortsunabhängiges digital gestütztes Fernstudium und damit eine gleichwertige Studienalternative zum Präsenzstudium. Diese flexible Form des Studiums spricht vor allem Studierende an, die berufstätig sind oder andere gesellschaftliche oder familiäre Verpflichtungen haben.
Wintersemester 2020/21
- 78.206 Studierende (ohne Beurlaubte)
- 68.257 Studierende in Studiengängen
- 7.311 Akademiestudierende
- 2.638 Weiterbildungsstudierende
Der Altersschwerpunkt liegt zwischen 29 und 35 Jahren (im Bundesdurchschnitt 24,4 Jahre)
Anteil in den Bachelor-Studiengängen | Anteil in den Master-Studiengängen | Anteil in den Bachelor- und Master-Studiengängen (übergreifend) | Anteil gemäß Bundesdurchschnitt (basierend auf der 21. Sozialerhebung) | |
---|---|---|---|---|
Frauen | 50% | 42% | 48% | |
Männer | 50% | 58% | 52% | |
Berufstätige / Erwerbstätigkeit während des Studiums | 78% | 85% | 80,2% | |
Studierende mit gesundheitlicher Beeinträchtigung | 20% | 8% | 17,7% | 11% |
Studierende mit Wohnsitz im Ausland | 9% | 6% | 8% | |
Studierende mit Migrationshintergrund | 20% | 12% | 17,5% | 20% |
Beruflich qualifizierte Studierende | 14% | 1% | ||
Studierende mit Kind(ern) | 33% | 27% | 29,8% | 6% |
Studierende mit bereits abgeschlossenem Studium | 33% | |||
Studierende mit Berufsausbildung | 52% | 44% | 50% | 2 |
[1] Hauptsächlich Präsenzhochschulen, daher keine Vergleichbarkeit.
[2] Studierende in Master-Studiengängen müssen einen vorherigen Studienabschluss aufweisen.
Quellen: Hochschulstatistik Wintersemester 2018/19 bzw. Studienzufriedenheitsbefragungen 2018 der Fernuniversität sowie 21. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks (Bundesdurchschnitt)
Studierendenportraits
Unterschiedliche Studierende geben Einblicke, wie sie ihr Fernstudium beispielsweise mit Vollzeitjob, Elternzeit, Hochleistungssport oder auch Behinderung vereinbaren. Außerdem erzählen sie, warum die FernUniversität genau die richtige Wahl für sie ist.
- Statistik der FernUniversität
- Die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden in Deutschland 2016: 21. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks