Caroline Berger-Konen

E-Mail: caroline.berger-konen
Telefon: +49 2331 987-4497
Raum: C116, Gebäude 9
Berufsbiographie
- seit Juni 2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt „Pulsnetz KI“, Lehrgebiet Bildungstheorie und Medienpädagogik der FernUniversität in Hagen
- 10/2020 – 03/2021 Studentische Hilfskraft (B.A.) in dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekt „Qualitätsentwicklung im Erziehungs- und Bildungswesen – Varianten eines reflexiven Mechanismus: Über den Erkenntnisgehalt von Erfahrungen mit Qualitätssicherungsverfahren im pädagogisch organisierten System des lebenslangen Lernens“, Fachbereich Erziehungswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main
- 10/2018 – 09/2020 Studentische Hilfskraft am Institut für Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung am Arbeitsbereich Erwachsenenbildung und Weiterbildung, Fachbereich Erziehungswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main
- 10/2018 – 03/2021 Master of Arts im Studiengang Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
- 10/2014 – 09/2018 Bachelor of Arts im Studiengang Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Arbeitsschwerpunkte und Forschungsinteressen
- Digitalisierung und der Einsatz von künstlicher Intelligenz in Bildung und Sozialwirtschaft
- Weiterbildung und Erfahrung, insbesondere im Hinblick auf Lernen und Lehren mit digitalen Medien und künstlicher Intelligenz im Erziehungs- und Bildungswesen
- Qualität und Professionalität in Bildungskontexten (insbesondere im digitalen Raum)
Forschungsprojekte
- Regionales Zukunftszentrum KI „pulsnetz.de - gesund arbeiten“ - Lehr-Lernkonzepte und Blended Learning, laufend , Förderer: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) , Laufzeit: 01.04.2021 – 31.12.2022
Bildungstheorie und Medienpädagogik
| 31.08.2021