Dr. Eugen Grycko
Zur Person
-
Kurse
Zusatzmaterial zum Kurs 1354 Topologische Räume (PDF 71 KB)
- Wintersemester: 01358 Schätztheorie
Zusatzmaterial zum Kurs 01358 Schätztheorie (PDF 415 KB), Teil 2 (PDF 191 KB), Teil 3 (PDF 112 KB) - Sommersemester: 01359 Testtheorie
Zusatzmaterial zum Kurs 01359 Testtheorie (PDF 152 KB)
Seminare im Wintersemester
1076 Seminar über Stochastische Physik
Präsentiert werden systematisch hergeleitete Eigenschaften von diskreten Wahrscheinlichkeitsmaßen, die durch stochastische Folgen dargestellt werden. Thematisiert werden: Erzeugende Funktion, Faltung, Mischung und Compounding, Momente und Binomialmomente, stochastische Ordnung.
Teilnahmevoraussetzungen
Vorausgesetzt werden Kenntnisse aus dem Kurs
- 01145 Maß- und Integrationstheorie oder
- 01146 Einführung in die Stochastik oder
- 01260/01261/01262 Wahrscheinlichkeitstheorie I.
Organisation
Die Anmeldung zum Seminar erfolgt über das Prüfungsamt der Fakultät Mathematik und Informatik. Nach erfolgter Anmeldung erhält jede(r) Seminarteilnehmer(in) eine detailierte schriftliche Orientierung. Eine Vorbesprechung findet nicht statt. Jede(r) Teilnehmer(in) hat eine schriftliche Vortragsausarbeitung (Seminararbeit) ihres/seines Vortragsthemas vorzulegen und hat zum Präsenztermin in Hagen zu referieren. Eine Teilnahme am Seminar ist nur möglich, wenn die geforderten Vorarbeiten fristgerecht vorgelegt werden.
Literaturhinweise
Als Grundlage für das Proseminar dient das Buch Klaus D. Schmidt, Stochastische Folgen. Springer Spektrum 2015. Der Text wird den Telnehmern des Proseminars nicht zur Verfügung gestellt. Jeder Teilnehmer muss das Buch in eigener Regie (z.B. bei der Bibliothek oder im Buchhandel) besorgen.
01076 - Seminar über Stochastische Physik
Seminarthemen und -inhalt:
Diskutiert werden ausgewählte Themen der Stochastischen Physik, wie sie etwa im Weiterbildungskurs Experimental Stochastics in Physics dargestellt werden.
Teilnahmevoraussetzungen
Vorausgesetzt werden Kenntnisse aus dem Kurs 01145 - Maß- und Integrationstheorie. Darüber hinaus empfehlen wir die Kenntnis des Kurses 01361 - Angewandte Statistik.
Organisation
Die Anmeldung zum Seminar erfolgt über das Prüfungsamt der Fakultät für Mathematik und Informatik. Nach erfolgter Anmeldung erhält jeder Seminarteilnehmer eine detaillierte schriftliche Orientierung. Eine Vorbesprechung zum Seminar findet nicht statt. Jeder Teilnehmer hat zu seinem Thema eine schriftliche Ausarbeitung vorzulegen und darüber zum Seminartermin zu referieren.
Literaturhinweise
Moeschlin, O.; Grycko, E.: Experimental Stochastics in Physics (CD-ROM); Springer 2006; ASIN: 3540283625
Unterlagen
Sie finden das aktuelle Informationsheft zum Seminar hier: Informationsheft zum Seminar 01076 (PDF 39 MB).
Software, die teilweise als Grundlage dient, gibt es hier: Experimental Stochastics in Physics (ZIP 52 MB).Seminare im Sommersemester
01018 - Proseminar über mathematische Modelle der Spieltheorie
Seminarthemen und -inhalt
Ziel ist eine Einführung in die Spieltheorie, die über die ersten Anfänge hinausgeht und wo die stochastischen Aspekte akzentuiert werden. Als Grundlage dient ein Manuskript von Herrn Prof. Dr. H. Meister.
Teilnahmevoraussetzungen
Vorausgesetzt werden Kenntnisse aus dem Kurs
- 01261 - Wahrscheinlichkeitstheorie I oder
- 01146 - Einführung in die Stochastik.
Organisation
Die Anmeldung zum Seminar erfolgt über das Prüfungsamt der Fakultät für Mathematik und Informatik. Nach erfolgter Anmeldung erhält jede(r) Seminarteilnehmer(in) eine detaillierte schriftliche Orientierung und das Manuskript von Herrn Prof. Dr. H. Meister. Eine Vorbesprechung zum Seminar findet nicht statt. Jede(r) Teilnehmer(in) hat zu seinem Thema eine schriftliche Ausarbeitung (Seminararbeit) vorzulegen und darüber zum Seminartermin zu referieren.
Literaturhinweise
Als Grundlage dient ein Manuskript von Herrn Prof. Dr. H. Meister. Es wird den Teilnehmern zur Verfügung gestellt.
- Wintersemester: 01358 Schätztheorie
-
Experimentelle Stochastik in der Statistischen Mechanik.
Zur Einführung in die Problematik wird die Teilnahme am Seminar
- 01076 Seminar über Stochastische Physik
empfohlen. Neben Kenntnissen aus der Stochastik sind Programmierkenntnisse unbedingt erforderlich.
- Einführung in ein aktuelles Thema (PDF 136 KB)
-
- Statistische Evaluation von Computerexperimenten
- Statistische Mechanik
- Energy Harvesting
- Mathematik und Elektrizität
-
Deutsch:
- Einleitung (PDF 43 KB)
- Über eine Visualisierung der Coulomb-Attraktion (PDF 5 MB)
- Ein Schaltkreis zur Erzeugung, Gleichrichtung und Kumulation von Rauschspannungen
- Über die typische Mindestspannung an monochromatischen Leuchtdioden
- Wahrnehmung und Nachweis niedriger elektrischer Leistung
- Die elektrische Rauschenergie von 0,127 nJ ist wahrnehmbar
- Die gemessene Rauschspannung erreicht 8,8mV
English:
-
- Über die Erzeugenden von Rotationsflächen (PDF 1 MB)
- Über ein Elektron im magnetostatischen Feld (PDF 1018 KB)
- Über ausgewählte Phänomene der Rauschelektrizität (PDF 3 MB)
-
- E. Grycko, Über einen innovativen Zugang zu einem Benchmark-Problem der Mechanik. Deposit Hagen, Sachgruppe Mathematik, (2022)
- H. Meister, E. Grycko, Gleichgewichtskonzepte für Abstimmungsprozesse. Deposit Hagen, Sachgruppe Mathematik, (2021)
- E. Grycko, On an electron in a magnetostatic field. Deposit Hagen, Sachgruppe Mathematik, (2021)
- M. Fleermann, E. Grycko, W. Kirsch, Über die Träger von Maßen auf topologischen Räumen. Zusatzmaterial zum Kurs 01354 Topologische Räume, Hagen, (2020)
- E. Grycko, F. Recker: Zur Regularität der Matrix A^tA, in: Deposit Hagen, Sachgruppe Mathematik, 2019
- E. Grycko, F. Recker: Über ausgewählte Phänomene der Rauschelektrizität, in: Wissenschaftliche Fotogalerie, FernUniversität, (2019)
- E. Grycko, W. Kirsch: Zur Bestimmung des Gibbs-Bohr-Radius des Universums, in: Seminarberichte Mathematik, Band 89, Hagen, 1-4, (2019)
- H Asatryan, E. Grycko, W. Kirsch, T. Mühlenbruch: The electric power of 4.8 nW is perceptible, in: Seminarberichte Mathematik, Band 89, 13-18, Hagen (2019)
- E. Grycko, W. Kirsch: On a simplified model of a phonon, in: Seminarberichte Mathematik, Band 89, 61-68, Hagen, (2019)
- E. Grycko, W. Kirsch: On a semiclassical N-body problem, in: Seminarberichte Mathematik, Band 89, 91-94, Hagen, (2019)
- E. Grycko, F. Recker: Über eine Regressionsmethode zur Schätzung von hochohmigen Impedanzen von Spannungsmessern, in: Seminarberichte Mathematik, Band 89, 179-185, Hagen, (2019)
- E. Grycko, G. Toth: Über zwei modifizierte Anpassungen der Kennlinien für ein Netzteil, in: Deposit Hagen, Sachgruppe Mathematik,(2018)
- E. Grycko: Über ein Elektron im magnetostatischen Feld (PDF 1018 KB), in: Wissenschaftliche Fotogalerie, Hagen, (2018)
- E. Grycko, F. Recker, G. Toth: Über statistische Anpassung von zwei Ersatzmodellen für ein Netzteil, in: Deposit Hagen, Sachgruppe Mathematik, 2018
- E. Grycko, W. Kirsch: Über eine Visualisierung der Coulomb-Attraktion, in: Deposit Hagen, Sachgruppe Mathematik, 2018
- E. Grycko, W. Kirsch, F. Recker: Über einen statistischen Vergleich von zwei Gleichspannungsquellen, in: Deposit Hagen, Sachgruppe Mathematik, 2018
- E. Grycko, J. Kerner, W. Kirsch: Der Konvergenzsatz von Cauchy-Cesáro-Dirichlet für lokalkonvexe Vektorräume, in: Deposit Hagen, Sachgruppe Mathematik, 2018
- E. Grycko, W. Kirsch: Über eine digitale Perspektive für Thermosflaschen, in: Deposit Hagen, Sachgruppe Mathematik, (2017)
- E. Grycko, W. Kirsch: On voltage and power indicators for thermal noise in metals, in: J. Adv. Appl. Comp. Math. 4, (2017), 11-14
- E. Grycko, W. Kirsch, F. Recker: Über das Trägheitsmoment aus maßtheoretischer Sicht: Deposit Hagen, Sachgruppe Mathematik, 2017
- H. Asatryan, E. Grycko, W. Kirsch: Selected phenomena of spontaneous electric noise, in: J. Adv. Appl. Comp. Math. 3, 2016, 65 - 67
- E. Grycko, W. Kirsch, T. Mühlenbruch: On a compability relation between the Maxwell-Boltzmann and the quantum description of a gas particle, in: Int. J. Pure Appl. Math. 109, No. 2,469-476 , 2016. doi:10.12732/ijpam.v109i2.20 (external link: www.ijpam.eu/contents/2016-109-2/20/)
- E. Grycko, W. Kirsch, T. Mühlenbruch: A semiclassical approach to Ohm's law, in: Int. J. Pure Appl. Math. 107, No. 3, 683-690, 2016. doi:10.12732/ijpam.v107i3.16
- E. Grycko, W. Kirsch, T. Mühlenbruch: On a quantum system exposed to a heat bath, in: Int. J. Pure Appl. Math. 102, No. 3, 533-545, 2015. doi:10.12732/ijpam.v102i3.11
- E. Grycko, W. Kirsch, T. Mühlenbruch, F. Recker (2014): Ein Problem der konvexen Optimierung mit Relevanz, in: Seminarberichte Mathematik, FernUniversität in Hagen, Band 86, 33-40
- E. Grycko, W. Kirsch, T. Mühlenbruch (2014): On two estimates of the gravitational Constant, in: Seminarberichte Mathematik, FernUniversität in Hagen, Band 86, 129-134
- E. Grycko, W. Kirsch, T. Mühlenbruch (2013): Spontaneous amplification of thermal noise by a slack joint, in: Int. J. Pure Appl. Math. 88, No. 4, 593-601
- E. Grycko, W. Kirsch, T. Mühlenbruch (2013): On the thermal voltage signal in a virtual nanoconductor, in: Int. J. Pure Appl. Math. 87, No. 2, 247-260
- E. Grycko, W. Kirsch, T. Mühlenbruch (2012): On the thermal conductivity of the hard sphere fluid, in: Int. J. Pure Appl. Math. 79, No. 1, 29-37
- E. Grycko, W. Kirsch, J. Rentmeister (2011): On the propagation of ultrasonic waves through the hard disk fluid, in: Int. J. Pure Appl. Math. 71, No. 3, 499-507
- E. Grycko, W. Kirsch, T. Mühlenbruch (2011): Some quantum mechanical evidence for the amplification of thermal noise in an electrostatic field, in: Int. J. Pure Appl. Math. 69, No. 4, 437-443
- E. Grycko, W. Kirsch, T. Mühlenbruch (2010): Amplification of thermal noise by an electrostatic field, in: Int. J. Pure Appl. Math. 61, No. 2, 187-192
- E. Grycko, W. Kirsch, T. Mühlenbruch (2010): Simulation and the exact complexity of Grover's search algorithm, in: Int. J. Pure Appl. Math. 60, No. 1, 83-88
- E. Grycko (2010): On supervised and unsupervised training schemes for classifiers, in: Int. J. Appl. Math. 59, No. 2, 155-161
- E. Grycko, W. Kirsch (2010): On an approximation of the partition function for the hard disk fluid, in: General Mathematics, Vol. 18, No. 4, 139-148
- E. Grycko (2009): On the collision rate in the hard disk fluid, in: Int. J. Pure Appl. Math. 57, No. 1, 145-149
- E. Grycko (2009): On a statistical interrelation between boiling point and Debye temperature, in: Transp. Theory Stat. Phys. 38, No. 7, 392-397
- E. Grycko, W. Kirsch, M. Könenberg, J. Li, T. Mühlenbruch (2009): Thermal noise in a modified Drude model, in: Int. Pure Appl. Math. 54, No. 4, 551-561
- E. Grycko, W. Kirsch (2009): An equation of state for binary hard disk fluid mixtures, in: Int. J. Pure Appl. Math. 53, No. 3, 355-361
- E. Grycko, W. Kirsch, J. Rentmeister (2009): On a statistical interrelation between spectral gap and transition to superconductivity, in: Int. J. Pure Appl. Math. 52, No. 2, 289-296
- E. Grycko, W. Kirsch (2009): On a statistical interrelation between boiling point and transition to superconductivity, in General Mathematics 17, No. 2, 3-9
- E. Grycko, W. Kirsch (2009): On a statistical interrelation between boiling point and elastic modulus, in: Appl. Comp. Math. 8, No. 1, 102-106
- E. Grycko, W. Kirsch (2008): A mathematical conjecture motivated by Newtons actio=reactio principle, in: Seminarberichte Mathematik, FernUniversität in Hagen, Band 81, 127-131
- E. Grycko (2008): Self-diffussion as an indicator of the solid-fluid phase transition, in: General Mathematics 16, No. 1, 101-110
- E. Grycko (2008): On a statistical interrelation between boiling point and Debye temperature, in: Seminarberichte Mathematik, FernUniversität in Hagen, Band 81,37-42
- E. Grycko (2008): A computer experimental justification of Gibbs correction factor, in: Int. J. Pure Appl. Math. 48, No. 4, 501-508
- E. Grycko, T. Müller-Gronbach (2008): A kernel pressure estimator and the law of atmospheres, in: Appl. Comp. Math. 7, No.1, 84-88
- E. Grycko (2008): On a statistical determination method for the drag, in: Int. J. Pure Appl. Math. 44, No. 2, 189-194
- E. Grycko, J. Rentmeister (2008): On the viscosity of a model fluid, in: Int. J. Pure Appl. Math. 43, No. 1, 85-94
- E. Grycko, O. Moeschlin(2007): A probability law inherent in the momentum exchange system - the uniform distribution hypothesis, in: Seminarberichte Mathematik, FernUniversität in Hagen, Band 78, 67-74
- E. Grycko (2007): On a statistical prediction of the transition to superconductivity, in: Seminarberichte Mathematik, FernUniversität in Hagen, Band 78, 63-66
- E. Grycko (2007): On the self-diffusion coefficient for hard spheres, in: Int. J. Pure Appl. Math. 38, No. 4, 581-588
- O. Moeschlin, E. Grycko (2006), A generalized Newtonian dynamics and the Maxwell hypothesis, in Int. J. Pure Appl. Math. 29, No.2, 259-268
- O. Moeschlin, E. Grycko (2006), Experimental Stochastics in Physics, in Springer- Verlag, Berlin, Heidelberg, New York
- E. Grycko (2005), The critical state of a fluid and Heisenberg uncertainty principle, in Int. J. Pure Appl. Math. 22, No.1, 77-84
- O. Moeschlin, E. Grycko, C. Pohl, F. Steinert (2003), Experimental Stochastics. 2nd. Ed., in Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York
- O. Moeschlin, E. Grycko (1998), Controlling traffic lights at a bottleneck: The objective function and its properties, in J. Korean Math. Soc. 35, No.3, 727-740
- E. Grycko, O. Moeschlin (1998), A concept of optimal control at a bottleneck with symmetric volume of traffic, in Comm. Stat., Stochastic Models 14, No. 3, 585-600
- E. Grycko, O. Moeschlin (1998); A criterion for the occurrence and non-occorrence of a traffic collapse at a bottleneck, in Comm. Stat., Stochastic Models 14, No.3, 571- 584
-
- Über ein optimales Fußballfeld (PDF 110 KB)